Frühförderung
Allgemeine Information
Für die Entwicklung und das Wohlergehen der Kinder ist die Sprache sehr wichtig, vor allem als Basis für Lern- und Entwicklungsprozesse in vielen unterschiedlichen Bereichen. Nicht alle Kinder haben den gleichen Zugang zur deutschen Sprache. KITAS und Spielgruppen sind für viele Kinder der Ort, an dem sie Anregung und Unterstützung für ihre sprachliche Entwicklung erhalten.
Wir bieten alltagsintegrative Sprachförderung in KITAS und Spielgruppen im Kanton Basel-Landschaft. Finanziert wird das Angebot durch den Kanton BL und die Gemeinden (jeweils zur Hälfte). Für die Förderung entstehen für Eltern keine zusätzlichen Kosten.
Email: fruehfoerderung@ald-bl.ch
Telefon +41 061 827 99 14
Geschäftsstelle: 3. Stock, Gallenweg 2, Zentrale, 4133 Pratteln
Wir bieten Frühe Sprachförderung in KITAS des Kantons Basellandschaft an. Das Angebot wird jeweils zur Hälfte vom Kanton Basellandschaft sowie der zuständigen Gemeinde finanziert.
Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 2.5-4 Jahren. Der ald fördert alltagsintegriert. Für eine Anmeldung benötigen wir die Anmeldung der Gruppen/-Kitaleitung und das ausfüllte Formular der Eltern.
Sie haben Fragen zur Frühen Sprachförderung des ald? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne!
Hier finden Sie die Unterlagen zur Anmeldung der KITA
Download Begleitunterlagen Eltern
Wir bieten Frühe Sprachförderung in KITAS des Kantons Basellandschaft an. Das Angebot wird jeweils zur Hälfte vom Kanton Basellandschaft sowie der zuständigen Gemeinde finanziert.
Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 2.5-4 Jahren. Der ald fördert alltagsintegriert. Für eine Anmeldung benötigen wir die Anmeldung der Spielgruppenleitung und das ausfüllte Formular der Eltern.
Sie haben Fragen zur Frühen Sprachförderung des ald? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne!
Hier finden Sie die Unterlagen zur Anmeldung der Spielgruppe
Download Begleitunterlagen Eltern
Im Auftrag des Fachbereich Integration / Kanton BL führt der Ausländerdienst Baselland die Supervision von Frühförderangeboten im Kanton BL im Zeitraum 2024 – 2027 durch. Diese Massnahme ist für alle Frühförderangebote (Spielgruppen und KITAs) zugänglich, freiwillig und kostenlos. Für kantonal anerkannte Frühförderangebote ist die Supervision 1x jährlich obligatorisch. Sie beinhaltet einen Besuch vor Ort in der Spielgruppe/Kita, plus ein Vor- und Nachgespräch.
Die Supervision dient als Qualitätssicherungs- und Qualitätsentwicklungsmassnahme für Sprachförderangebote. Es handelt sich um eine gezielte Form der Beratung für pädagogisches Personal, welches dabei unterstützt wird, die vorhandenen Kompetenzen zu stärken und die Reflexion eigenen Handelns anzuregen.
Information zum Ablauf der Supervision
Der Fokus liegt auf dem fachlichen Austausch und Feedback, die Supervision ist nicht bewertend aufgebaut und keine Kontrolle.
- Der Besuch zur Beobachtung in der Gruppe umfasst 60 Minuten.
- Das Auswertungs- und Beratungsgespräch findet ca. 1 Woche später statt. Die Terminabsprache erfolgt zwischen Spielgruppen-/Kita-Leitung und der Supervisorin.
Für Fragen und weitere Angaben: fruehfoerderung@ald-bl.ch; +41 61 827 99 14