Integration
Beratung
Übersetzung
Kompetenzzentrum für Integrationsfragen
Aktuelle Informationen
Information und kurze Beratung (15 min):
Montag: 9:00 – 12:00* & 14:00 – 17:00 (nur persönlich)
Dienstag: 9:00 – 12:00* & 13:00 – 17:00*
Mittwoch: 9:00 – 12:00*
Donnerstag: 9:00 – 12:00* & 13:00 – 17:00* (*= persönlich & per Telefon)
Konsultation:
Montag – Donnerstag nach Vereinbarung
Kurse:
Montag – Donnerstag: 9:00h – 12:00h
Dienstag und Donnerstag: 13:00h – 17:00h
Öffnungszeiten an Feiertagen:
Montag – Donnerstag: 9:00h – 12:00h
Dolmetschen & Übersetzen:
Montag – Freitag: 08:00h – 12:00h
Montag und Donnerstag: 13:00h – 17:00h
Betreuung & Integration:
Montag – Freitag: 8:00h – 12:00h
Montag – Freitag: 13:00h – 17:00h
Aufgaben
• Selbständige Personaladministration vom Ein- bis zum Austritt
• Mitwirken in der Rekrutierung
• Lohnadministration und monatliche Lohnläufe (Abacus)
• Unterstützung beim HR-Monats- und Jahresabschluss
• Betreuung und Pflege des Zeiterfassungssystems
• Sicherstellung der Datenpflege
• Sozialversicherungswesen
Bei freien Kapazitäten ist eine Assistenz der Geschäftsleitung erwünscht. Dies kann die Organisation von Anlässen, Vorbereitungsarbeiten für die Buchhaltung, Mitgliederadministration etc. beinhalten. Zudem ist die KollegIn fester Bestandteil des Leitungszirkels des ald.
Hier finden Sie weiter Informationen zur Stellenauschreibung: pdf oder Über uns
Aktuelle Informationen
9100+
Einsatzstunden
5000+
Beratungen
1200+
Coachingstunden
100+
Kurse
9100+
Einsatzstunden
5000+
Beratungen
1200+
Coachingstunden
100+
Kurse
Unser Fokus
Nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“ fördern wir mit unseren Programmen, Projekten und Aktivitäten den Integrationsprozess von Menschen mit Migrationshintergrund. Der ald hat fünf programmatische Abteilungen:
- Informations- und Beratungszentrum für Integration und migrationsspezifische Themen
- Deutschkurse von A 1.1 – B1.1 inkl. Kinderbetreuung; Sprachprüfungen (fide) und Vorbereitungskurse; Staatskundekurse für Einbürgerungen; Vorbereitung auf ein Brückenangebot; Interkulturelle Kommunikation, etc.
- Zielgerichtete und maßgeschneiderte Coachings im Bereich Arbeitsintegration
- Sprachliche Frühförderung von Kleinkindern in Spielgruppen auf Gemeindeebene durch Sprachpädagoginnen
- Interkulturelles Dolmetschen und schriftliche Übersetzungen in über 60 Sprachen
Mit unseren Programmen, Projekten und Aktivitäten operieren wir im Rahmen des Kantonalen Integrationsprogramm (KIP) welches auf 3 Pfeilern beruht: Information und Beratung, Bildung und Arbeit sowie Verständigung und gesellschaftliche Integration. Dies widerspiegelt sich in den Leistungsvereinbarungen, welcher der Kanton mit dem ald geschlossen hat. Zudem finanziert sich der ald über Leistungen aus Gemeinden, Eigenleistungen, Mitgliederbeiträge und Spenden.
Der ald ist überwiegend im Kanton Baselland tätig und bietet zudem Leistungen in und für die Region Nordwest-Schweiz an. Der ald hat seinen Sitz in Pratteln.
Downloads, Informationen