Als konfessionell und politisch unabhängiger Verein bezweckt der Ausländerdienst die Beratung, Förderung und Integration der im Kanton Basel-Landschaft wohnhaften Bevölkerung mit Migrationshintergrund durch Sprach- und Qualifizierungsangebote, Frühförderprogramme, Information und Beratung sowie Grundlagen- und Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit Bund, Kanton, Gemeinden und Dritten. Der Ausländerdienst unterhält einen professionellen Übersetzungs- und Dolmetschdienst und vermittelt interkulturell Dolmetschende in über 60 Sprachen. Im Bereich Kurse führen wir Deutschkurse und – Prüfungen für erwachsene Fremdsprachige, Firmenkurse sowie Staatskundekurse für Privatpersonen durch und bieten eine Kinderbetreuung an.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Beratungs- und Informationsteams per 01. Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine / einen
Sozialberaterin / Sozialberater zu 40%
Ihre Aufgaben
- Soziale Beratungen ggf. mit Dolmetscherin / Dolmetscher zu verschiedenen Lebensfragen
wie (Aufenthalt, Sozialversicherung, Recht, Finanzen, Arbeit, Wohnen, Gesundheit, etc.
- Vermittlung zu weiterführenden Hilfestellungen und Institutionen in der Region Basel
- Auskünfte und Kurzberatungen an der Infothek mit Terminvergabe für umfassendere Beratungen
- Öffentlichkeits- und Projektarbeit zu Fragen rund um das Thema Migration und Integration
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit FH, oder in einer verwandten geistes- oder
sozialwissenschaftlichen Fachrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse und Sprachkenntnisse in mindestens zwei weiteren Sprachen: Albanisch, Türkisch, Kurdisch, Arabisch, Portugiesisch
Ukrainisch, Russisch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch
- Beratungskompetenzen und/oder Beratungserfahrung
- Kenntnisse der migrationsspezifischen Themenfelder und rechtlichen Bestimmungen
- Sie reagieren flexibel auf Unvorhergesehenes und zeigen sich proaktiv und lösungsorientiert
- Sie sind eine kommunikative, teamfähige, aufgestellte und belastbare Persönlichkeit, die kooperativ, vernetzt denkt und handelt sowie selbständig arbeitet
- Sie besitzen guten EDV-Kenntnisse (MS-Office-Palette)
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen
Es erwartet Sie eine selbstständige und vielfältige Tätigkeit in einem kleinen Team sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen. Arbeitsort ist Pratteln, Stellenantritt per 01.07.2023 oder nach Vereinbarung.
Sie sind eine umsichtige, empathische und flexible Persönlichkeit mit grossem Interesse an Migrationsfragen? Sie habe die Fähigkeit, sich mit Menschen unterschiedlicher soziokultureller Herkunft zu verständigen? Sie freuen sich Angebote und Organisation weiterzuentwickeln?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlage bis spätestens 31. Mai 2023 an cristina.franchi@ald-bl.ch
Der Ausländerdienst Baselland (ald) ist das führende Kompetenzzentrum für Integrationsfragen in der Region Basel.
Als konfessionell und politisch unabhängiger Verein bezweckt der Ausländerdienst die Beratung, Förderung und Integration der im Kanton Basel-Landschaft wohnhaften Bevölkerung mit Migrationshintergrund durch Sprach- und Qualifizierungsangebote, Frühförderprogramme, Information und Beratung sowie Grundlagen- und Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit Bund, Kanton, Gemeinden und Dritten. Der Ausländerdienst unterhält einen professionellen Übersetzungs- und Dolmetschdienst und vermittelt interkulturell Dolmetschende in über 60 Sprachen. Im Bereich Kurse führen wir Deutschkurse und -prüfungen für erwachsene Fremdsprachige, Firmenkurse sowie Staatskundekurse für Privatpersonen durch und bieten eine Kinderbetreuung an.
Mitarbeiter*in Kursadministration 40-50%
Ihre Aufgaben
- Direkte Kundenbetreuung am Empfang und per Telefon
- Bearbeitung des E-Mail-Verkehrs, Kontakt zu zuweisenden Stellen
- Erfassen und Aktualisieren von Daten
- Verrechnung von Kursen
- Mitarbeit bei Kurseinteilungen und Prüfungsorganisation
- Allgemeine Mitarbeit im Team Kurse
- Konsequente Anwendung festgelegter Qualitätsinstrumente
Ihr Profil
- Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung
- Berufserfahrung im Kurswesen, in der Schuladministration oder im Migrationsbereich von Vorteil
- Stilsicheres Deutsch; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- Sehr gute PC-Anwender-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, Datenbanken)
- Interesse an migrations- und asylspezifischen Themen
- Hohe Sozialkompetenzen und Freude an Kontakt mit Menschen aus verschiedener Herkunft
- Sie sind zeitlich flexibel, belastbar und zuverlässig
- Ausgeprägtes Teamverhalten und Unterstützungsbereitschaft
- Selbständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
- Schnelle Auffassungsgabe und speditives Arbeiten
- Besondere Kundenorientiertheit und hohe Dienstleistungsfähigkeit
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich zwischen 20. und 28. Juni 2023 statt.
Die 40% werden auf vier Halbtage verteilt, wobei Dienstag und Donnerstagnachmittag Anwesenheitspflicht ist.
Wir sind ein engagiertes Team und begleiten durch eine sorgfältige Einarbeitung und Betreuung sowie regelmässige Austauschmöglichkeiten. Der Arbeitsort für diese abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interkulturellen Umfeld ist Pratteln.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bettina.kiedl@ald-bl.ch
Bei Fragen geben Ihnen Renate Eschbach, Leiterin Kurse – Projekt UKR oder Bettina Kiedl, Leiterin Kurse und Qualitätsmanagement, gerne Auskunft. Telefon direkt 061 827 99 14.